Absauganlage Lodin

Aus PerlenWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Anlage besteht im Prinzip aus einer Küchenabzugshaube, die mit einer größeren Haube versehen wurde.

Ausgangspunkt war mein selbstgebauter Werktisch. Das Unterteil besteht aus 2 Doppel-Ikearegale mit jeweils 50cm Tiefe auf die eine große Holzpatte befestigt wurde. Dies ergibt dann eine Arbeitsfläche von ca. 170x100cm. Wenn jetzt eine "normale" Küchenabzugshaube mit 50cm Tiefe an der Wand befestigt wird, ragt deren Vorderkante gerade mal bis zur Hälfte der Arbeitsfläche. Also musste die Haube vergrößert werden. Ich habe dazu Aluprofile und Kunststoffplatten verwendet, diese Materialien sind für mich am einfachsten zu beschaffen. Die Zweithaube hat jetzt eine Ansaugöffnug von ca. 100x80cm und hängt ca. 70 cm über dem Tisch. Eine Beleuchtung habe ich direkt mit eingebaut.

Haube fertig 1.jpg

Die abgesaugte Luft wird durch ein 100mm Rohr zum Fenster geführt. Da ich zur Miete wohne, kam ein Mauerdurchbruch nicht in Frage. Ich habe aber das Glück, das zwischen Oberkante des Fensters und der Unterkante des Mauerwerks gerade soviel Platz ist, um den Flachkanal 100 zu befestigen.

Fensteranschluss Kanal1.jpg

Wenn das Fenster jetzt auf Kippe steht, befindet sich der Auslass draußen.


Jetzt nur noch das Fenster mit Schaunstoff abdichten, damit die Abgase nicht zurück gedrückt werden.

Fensteranschluss dicht3.jpg

Die Zuluft erfolgt durch die geöffnete Zimmertür sowie den geöffneten Fenstern in der Küche.


Insgesamt ist die Verrohrung und der Übergang zum Flachkanal mit den vielen Winkeln sehr strömungsungünstig. Ich habe daher noch einen 2. Rohrlüfter am Übergang zwsischen Rund- zu Flachkanal eingebaut. Am Ende ergab sich dann eine Strömungsgeschwindigkeit von 5,7m/s am Ausgang, was einem Volumen von knapp 120m³/h entspricht. Leider habe ich versäumt, die Leistung der Haube im Leerlauf zu messen. Ich weis daher nicht, wieviel Verlust die Rohre bewirken.

Rohre2.jpg


Erste Perlensitzungen waren ganz gut, allerdings habe ich noch keine 8 Stunden am Stück geperlt. Eventuell werde ich an den Seiten noch abnehmbare Blechplatten befestigen, damit auch wirklich nur noch aus Richtung Brenner abgesaugt wird. Die Platten müssen abnehmbar sein, da der Werktisch auch für ander Dinge benutzt wird.

--Lodin Erikson 14:11, 3. Dez 2006 (CET)



Umbau der Anlage :

Die Leistung der Haube im Leerlauf (wie im Bild, aber auch noch ohne die 10cm Aluflexschlauch) beträgt

8,6 m/s am 100m Durchmesser-Auslass => 8,6 m/s * 3600 * 0,00785 m² = 243 m³/h

Haube Leerlauf.jpg

Die Leistung mit der alten Rohrführung OHNE den 2. Rohrlüfter betrug nur 4,4 m/s : 4,4 m/s => 4,4 m/s * 3600 * 0,00605 m² = 96 m³/h

Die Leistung mit der alten Rohrführung mit 2. Rohrlüfter betrug 5,7 m/s : 5,7 m/s => 5,7 m/s * 3600 * 0,00605 m² = 124 m³/h


Hier die Haube mit den neuen Seitenblechen und vereinfachter Rohrführung

Haube gesamt neu1.jpg

Die Leistung der Haube, gemessen am Ausgang des Rechteckkanals :
6,4 m/s (!) => 6,4 m/s * 3600 * 0,00605 m² = 140 m³/h

Ohne zusätzlichen Rohrlüfter wohlgemerkt !
Die 140 m³/h reichen mit jetzt aber. Ich werde den 2. Lüfter nicht mehr einbauen, nur um zu messen, wieviel oder wie wenig der noch bringt.

--Lodin Erikson 20:02, 23. Dez 2006 (CET)